Alle Kultur-Anlässe sind bis auf weiteres abgesagt!!!
Unser Kulturprogramm bietet zahlreiche unterhaltsame Events. Stöbern Sie im Programm und lassen Sie sich nichts entgehen.
Alle Anlässe sind öffentlich. Jedermann ist herzlich eingeladen.
ABGESAGT!!!
Duo Amoroso
Piotr Plawner, Geige
Isabella Klim, Cello
Duo Amoroso
Piotr Plawners aussergewöhnliches Talent und seine atemberaubende Virtuosität finden internationale Anerkennung. Er tritt solistisch in ganz Europa, in verschiedenen arabischen Ländern, in Asien und in den Vereinigten Staaten auf. Im März 2020 wurde er für seine neueste Einspielung von Violinkonzerten von Emil Mlynarski zusammen mit Arthur Rubinstein Philharmonischen Orchester und Pawel Przytocki mit dem höchsten polnischen Musikpreis „Fryderyk“ ausgezeichnet.
Isabella Klim, geboren in Gdansk in Polen, studierte an der Musikhochschule in Lodz und anschliessend in Bern. 1995 schloss Sie ihr Lehrdiplomstudium mit Auszeichnung ab und wechselte anschliessend in die Solistenklasse nach Luzern, welche Sie ebenfalls mit Auszeichnung abschloss. Sie war Stipendiatin des polnischen Kunst- und Kulturministeriums und erhielt ein Schweizer Bundesstipendium.
Trummer, Singer und Songwriter
Nadja Stoller, Sängerin
"Isch net mys Tal emitts"
Frutigtaler Lieder und Texte nach Maria Lauber
Trummer & Nadja Stoller – Sie singen nicht nur seit vielen Jahren zusammen, es verbindet sie auch ihre Herkunft im Frutigtal im Berner Oberland. Nun gehen sie zusammen auf Tour mit Liedern und Geschichten im Frutigtaler Dialekt. Mit ihren Stimmen, Gitarre, Akkordeon, Autoharp und allerhand akustischem Spielzeug holen sie die Texte aus dem engen Bergtal in der Grenzen überschreitenden Form des Folksongs in die Schweiz hinaus.
Sie haben für ihr neues Programm eine Dichterin entdeckt, deren berührendes Werk nun auch einem breiteren Publikum wieder gezeigt werden soll: Maria Lauber (1891 – 1973) hat zu ihren Lebzeiten weit über die Talschaft hinaus Aufmerksamkeit und Lob gewonnen.
Trio Tramontana
Mathilde Bernard, Harfe
Aurora Pajon Fernandez, Flöte
Alejandra Martin Hernandez, Bratsche
Ein Trio der besonderen Art. Die jungen vielfältigen Musikerinnen stammen aus Spanien und Frankreich und haben ihr Trio im Rahmen ihres Masterstudiums an der Hochschule der Künste in Bern gegründet. Ihr Repertoire umfasst sowohl impressionistische Stücke als auch zeitgenössische Werke. Die unterschiedlichen Klangfarben von Flöte, Bratsche und Harfe verschmelzen harmonisch zum Tramontana Trio. Die Tramontana ist ein Wind, die den Kopf verdreht. Die drei Musikerinnen nehmen Sie mit auf eine Reise vom französischen Impressionismus bis zur spanischen Musik.
Accordiano, Konzert
Bojana Antovic, Klavier
Julien Paillard, Akkordeon
Das im Jahr 2013 gegründete "Duo Accordiano" präsentiert ein besonderes Konzerterlebnis mit Highlights von Klassik bis Piazzolla.
Tauchen Sie ein in die Welt dieser aussergewöhnlichen Besetzung Klavier und Akkordeon und lassen Sie die magischen Klänge Ihren Abend bereichern.
Therese Bichsel, Autorin
Christoph Greuter, Laute
Therese Bichsel mit ihrem neuen Roman über Anna Seiler musikalisch begleitet von Christoph Greuter, Laute.
Pest in Bern: Anna Seiler öffnet ihr Haus und gründet ein Spital
Bern im 14. Jahrhundert: Kaum der Kindheit entwachsen, wird Anna von ihrem Vater Peter ab Berg mit dem Kaufmann Heinrich Seiler verheiratet. Im Haus ihres Mannes fühlt sie sich fremd, ebenso in ihrer Rolle als Ehefrau. Jung verwitwet, muss sie sich in der aufstrebenden Stadt Bern allein behaupten. An Heiratsangeboten mangelt es nicht. Die Besuche mit Heinrich im Niederen Spital, dessen Vogt er war, haben ihr jedoch eine andere Welt gezeigt: die der Armen, Kranken und Elenden. Soll sie ein Leben als einfache Begine oder Nonne führen? Oder einen eigenen Weg gehen? Als Bern von der Pest erfasst wird, trifft sie einen Entscheid.
Anastasiya Lozova, Klavier
Inal Jioev, Oboe
Romantisches Konzert
Werke von Carlo Yvon, Robert Schumann, Antonio Pasculli und Anastasiya Lozova (Eigenkompositionen).
Kommen Sie in den musikalischen Hochgenuss dieser jungen Ausnahmetalente und Preisträger mit internationalen Auszeichnungen.
Anastasiya Lozova wurde in Lviv (Lemberg), Ukraine geboren. Ihr grosses musikalisches Interesse und Talent entdeckte man schon in der frühen Kindheit.
Ihre ersten Stücke komponierte sie bereits mit fünf Jahren. Die umfassende künstlerische Ausbildung erlaubte ihr eine vielseitige musikalische Performance und Weiterentwicklung als Komponistin. Bei zahlreichen Auftritten und Gelegenheiten konnte sie Preise und Auszeichnungen entgegennehmen.
Inal Jioev wurde in Tbilissi (Tiflis), Georgien in eine hochbegabte Oboisten-Familie hinein geboren. Die Musikschule in seiner Heimatstadt schloss er mit zahlreichen Auszeichnungen ab und studierte anschliessend in der Hochschule der Künste in Bern in der Masterclass.
Prof. Dr. Thierry Carrel, Herzchirurg
Roland Jeanneret, Moderation
Roland Jeanneret der bekannte Journalist und Moderator im Gepräch mit dem Herzchirurgen Thierry Carrel.
Herr Carrel, welche Bedeutung hat das Herz für Sie?
Das Herz ist ein extrem spannendes Organ, 350 lebenswichtige Gramm.
Die Symbolik des Herzens ist faszinierend und über Generationen und Zivilisationen gewachsen. Interessant ist, dass man das Herz offenbar bewusster spürt als die Lunge zum Beispiel, obwohl man doch ständig atmet und den Atem auch direkt spürt.
Im Operationssaal ist das Herz allerdings ein Organ wie jedes andere, bei dem vieles repariert oder rekonstruiert werden kann.
Duo La Capricieuse und Trio Prima Carezza
Michaela Paetsch, Geige
Wieslaw Pipczynski, Akkordeon
Klaus Neftel, Geige
Salonmusik
Schwung, Eleganz, Witz, wohldosiertes Sentiment und eine unbändige Spiellust sind zu bändigen.
Prima Carezza, das Salon-Musik-Ensemble, das den Hörern mit dem Verschmelzen von schreiendem Jubel und dunkelster Trauer die Kehle zuschnürt. Nicht nur bei der ersten Liebkosung!
Christoph Hoigné, Veranstalter, Gründer und Leiter von "La Cappella" in Bern.
Christoph Hoigné, Veranstalter
Vom Zuhören und Erzählen. 33 Fragen, 33 Geschichten, ein einmaliger Abend. Lassen wir uns an diesem Abend ein auf grosse und kleine Fragen, suchen gemeinsam nach möglichen Antworten und staunen über die Anekdoten, die jedem von uns dabei einfallen.
Niemals würde Hoigné diesen Abend ein Soloprogramm nennen, eher eine experimentelle Storytelling-Impro für Moderator und Publikum. Die Magie des Dialogs entfaltet sich erst, wenn auch die Menschen im Saal mitmachen und ihre Geschichten zum Leben erwecken. Eins ist gewiss: Niemand weiss, wie es ausgeht. Bestenfalls lustig und überraschend, persönlich und berührend – auf jeden Fall ist dieser Abend einmalig.
Operettenmusik mit
Mario del Polacco, Tenor
Krasimira Chirstova, Klavier
Vilislava Gospondinova, Sopran
Ein bunter Strauss aus verschiedenen Operetten. Ein Abend zum geniessen und schwelgen.
1. Dein ist mein ganzes Herz (Das Land des Lächelns)
2. Komm, komm Zigany(Gräfin Maritza)
3. Tanzen möcht ich (Czardasfürstin)
4. Kommt mit nach Varazdin(Gräfin Maritza)
5. Grüss mir mein Wien (Gräfin Maritza)
6. Wer uns getraut (Zigeunerbaron)
7. Wien, Wien nur du allein (Rudolf Sieczynski)
8. Gern hab ich die Frau‘n geküsst (Paganini)
9. Zwei Märchenaugen (Die Zirkussprinzessin)
Die VSB Oldies spielen Oldies
Die VSB Oldies spielen Oldies
Lassen wir uns zum 9. Mal musikalisch mit den Oldies für uns Oldies überraschen.
Duo Caporicci
Andreas Michel, Klavier
Annalisa Spagnoli, Gesang
Canzoni vom Feinsten.
Der fröhliche Übermut aus dem lateinischen Süden und die Liebe zum Detail verschränken sich zu schönstem Cantautoriato, wecken Träume von orchestraler Opulenz und erwärmen hierzulande das Herz: Ehrliche Musik – lebendig und unverkennbar.
«Wer auf das Einzigartige im Künstler vertraut, macht die Musik zu einem bewegenden und einprägsamen Erlebnis.»
Praliné bleu
Sandra Kettler, Flöte
Talita Karnusian, Violine
Jürg Walter, Gitarre
Christoph Geissbühler, Bass
Vier Musiker, ein exquisiter Ohrenschmaus mit Einflüssen aus Irland, Osteuropa, Mussette und Jazz.
Le virage dangereux
Markus Wahl, Gesang, Gitarre usw.
Klaus Widmer, Saxophon, Stimme usw.
Timothy Narendra Lalvani, Bass, Stimme usw.
Martin Stadelmann, Waschbrett, Ukulele usw.
Stromunabhängig covert sich das vitale Quartett durch die Geschichte des Pop und zeigt, was sich alles mit geklauten Songs, schönen Stimmen, Gitarre, Saxophon, Melodica, E-Bass, Querflöte, Blockflöten, 4 Ukulelen, Triangel und den kleinsten Verstärkern der Welt anrichten lässt.
Heinz Steinmann, Diavortrag
Drei Flüsse Zauber - Donau, Main und Rhein
Auf dieser 9-tägigen wunderbaren und eindrücklichen Flussreise von Passau nach Basel besuchten wir in Tagesausflügen die Städte Regensburg, Nürnberg, Bamberg, Würzburg, Wertenheim, Miltenberg und Strasbourg.
Wöchentlich
wiederkehrend
Wöchentlich finden die folgenden Aktivitäten statt:
DI 09:30 – 10:00
Gymnastik auf der Matte
DI 10:00 – 10:30
Hockergymnastik
MI 14:45
Jassen
DO 09:30 – 10:00
Wassergymnastik
FR 09:30 – 10:00
Gymnastik auf der Matte
FR 10:00 – 10:30
Hockergymnastik